Regeln & Modus
An der diesjährigen Herisauer Kubb Championship spielen wir wie gewohnt mit einem Hauptfeld. Es wird nach den bekannten Regeln der Herisauer Kubb Championship gespielt. Die Details dazu findet ihr unten.

Hauptfeld
-
Gespielt wird nach dem offiziellen Reglement des Schweizerischen Kubbverbands
-
Beim Einwerfen muss rotiert werden, d.h. nach jeder Runde muss ein anderes Teammitglied die Kubbs einwerfen
-
Es wird auf einen Gewinnsatz gespielt (Best of 1).
-
Das Team, welches den Wurf ums Anspiel gewinnt, startet mit sechs Wurfhölzern
-
Abweichung: Im Hauptfeld dürfen weiterhin sogenannte "Türmli" gebaut werden, d.h. Kubbs dürfen aufeinander "getürmt" werden sofern beim Einwurf ein Feldkubb direkt getroffen wird, bevor dieser die Wiese berührt.
-
Modus: Gespielt wird anfangs in 5er-Gruppen mit je vier Gruppenspielen. Anschliessend wird eine Gesamt-rangliste mit allen teilnehmenden Teams erstellt. Die Teams in der ersten Tabellenhälfte spielen im KO-Modus um den Titel im Hauptfeld der Herisauer Kubb Championship (Playoffs). Die Teams in der zweiten Tabellenhälfte spielen ebenfalls im KO-Modus um den Titel des Lucky Loser.
-
Punktevergabe: In den Gruppenspielen erhält der Sieger einer Partie drei Punkte und der Verlierer null Punkte. Die Basiskubbs, welche nach Abschluss der Partie noch stehen, werden mitnotiert, um das "Kubbverhältnis" (aka Torverhältnis) zu berechnen.
-
Turniermodus: Nach ca. 20 Minuten Spielzeit schaltet sich der Turniermodus ein, d.h. von nun an wird jeweils der hinterste Kubb des verteidigenden Teams aus dem Spiel genommen, bevor das angreifende Team den ersten Wurf tätigt. Ein Sieg im Turniermodus bringt dem Sieger zwei Punkte und dem Verlierer einen Punkt ein. Das "Kubbverhältnis" wird ebenfalls notiert
-
Kubbtour Liga C: Die Punkteverteilung erfolgt nach dem Punkteraster der Kubbtour. Wir rechnen insgesamt im Haupt- und Profifeld mit ca. 100 Teams, was einer Maximalpunktzahl von 200 Punkten entspricht (Punkte werden gemäss Kubbtour-Reglement nur für 3er-Teams angerechnet)
-
Preisberechtigt sind die ersten drei Teams der Playoffs sowie der Lucky Loser
Profifeld
-
Gespielt wird nach dem offiziellen Reglement des Schweizerischen Kubbverbands
-
Beim Einwerfen muss rotiert werden, d.h. nach jeder Runde muss ein anderes Teammitglied die Kubbs einwerfen
-
Modus: Klassische Gruppenphase (mindestens fünf Teams pro Gruppe) mit anschliessender KO-Phase inklusive Platzierungsspiele*
-
Gruppenköpfe werden gemäss Kubbtour-Ranking definiert / ausgelost
-
Es wird sowohl in der Gruppen- wie auch in der KO-Phase auf zwei Gewinnsätze gespielt (Best of 3). Das Finale wird auf drei Gewinnsätze gespielt (Best of 5)
-
Anspielregel 2-4-6
-
Shootout: Kommt es nach der Gruppenphase zu einem Shootout, werden sechs Stöcke auf sechs Kubbs auf der Baseline geworfen
-
Kubbtour Liga A: Die Punkteverteilung erfolgt nach dem Punkteraster der Kubbtour. Wir rechnen insgesamt im Haupt- und Profifeld mit ca. 100 Teams, was einer Maximalpunktzahl von 200 Punkten entspricht
-
Preisberechtigt sind die ersten vier Teams
* Allfällige Änderungen des angedachten Modus werden rechtzeitig hier auf der Homepage und via E-Mail kommuniziert